Zum Inhalt springen

Gemminger Wasserballer planen für Saisonstart in der Verbandsliga

Saisonauftakt beim Oberligaabsteiger SSV Freiburg

Am Samstag, 11. Januar, um 18.45 Uhr fällt der Startschuss für die Wasserballer aus dem Kraichgau für die kommende Spielrunde. Die erste Herrenmannschaft muss dann zum Rundenauftakt in der Wasserball-Verbandsliga Baden-Württemberg beim starken Oberligaabsteiger SSV Freiburg im Westbad in Freiburg antreten. Saisonziel ist der Klassenerhalt, was auch in der letzten Verbandsligarunde gelungen ist. Zur Erinnerung: Auf die zurückliegende Saison waren die Gemminger Wasserballer nicht sonderlich stolz. Die Vorgabe Nichtabstieg wurde zwar erreicht. Am Ende landeten die Gemminger mit sieben Punkten nur auf dem achten und vorletzten Platz im Neunerfeld der Verbandsliga vor dem Absteiger SV Heidenheim (vier Punkte). „Leider haben wir das letzte Spiel gegen WBG Villingen/Schwenningen stark ersatzgeschwächt mit 9:15 verloren; sonst hätten wir die Saison zwei Plätze besser als Sechster beendet“, erklärt Haag. Rekordschütze im Kraichgau und zweitbester Torschütze der Liga wurde wenig überraschend der Gemminger Center Nils Feidengruber mit 62 Toren. Der Torjäger der Verbandsliga, Francesco Esposito vom Meister SSV Zuffenhausen, traf 67 Mal. „Hätte Nils nicht krankheitsbedingt bei den letzten drei Spielen gefehlt, wäre er sicherlich Torschützenkönig geworden“, meint Wasserballwart Stefan Kölmel.

Jetzt freuen sich die Wasserfreunde auf die anstehende Verbandsligasaison mit neun Mannschaften, in der einige Spiele auf Augenhöhe erwartet werden. Gegner in der Verbandsliga sind neben den Absteigern Freiburg und der Spielvereinigung Durlach/Ettlingen der VfL Kirchheim/Teck, der Polizeisportverein Stuttgart II, die SSG Reutlingen/Tübingen, die Spielgemeinschaft Leimen/Mannheim II und der SV Cannstatt III. Auch das Unterlandderby mit der SSG Heilbronn steht wieder auf dem Programm. Sämtliche Heimspiele tragen die Gemminger im Freiwasser im heimischen Imre-Gutyan-Freibad aus. „Und hoffentlich auch wieder mit guten Spielen in der Fremde“, blickt der Vorsitzende der Kraichgau-Wasserballer, Lars Friedel, voller Vorfreude auf die neue Saison.

Schwerwiegend ist der Abgang von Centerverteidiger Karsten Schreyer zur SSG Leimen/Mannheim. „Karsten möchte nochmal höherklassig in der Oberliga spielen; wir hoffen, dass er in spätestens zwei Jahren wieder zu uns zurückkommt“, drückt Spielertrainer Haag sein Bedauern aus. Dieser Abgang muss durch die komplette Mannschaft aufgefangen werden. Nils Bär, Timo Drefs, Jonas Ebert und Patrick Siegmann sollen weiter eingebunden werden und wertvolle Spielpraxis sammeln. Erfreulich ist die Meldung einer zweiten Mannschaft, die in der Bezirksliga Baden auf Punktejagd geht. Die Jugendspieler Felan, Lukas und Hannes sollen hier an den Wasserballsport im Herrenbereich herangeführt werden. Seit Oktober trainieren die Wasserfreunde wieder zweimal wöchentlich. Bis zum ersten Spieltag Mitte Januar verbleibt noch genügend Zeit für den Feinschliff im Training. Die Trainingszeiten sind montags von 21:00 bis 22:30 Uhr und donnerstags von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr. Das Jugendtraining für Jugendliche zwischen neun und 16 Jahren findet sonntags von 16:00 bis 17:30 Uhr im Hallenbad Eppingen statt. Interessierte sind zum Schnuppertraining herzlich willkommen. Samstags von 18:30 bis 20:00 Uhr findet dann noch ein Trockentraining in der Kraichgauhalle Gemmingen statt. Um den Verein langfristig aufzustellen und Kinder im Umgang mit dem Ball zu schulen, haben die Wasserfreunde das Projekt „Ball-Kids“ ins Leben gerufen. Hier bieten die Gemminger ab sofort Vor- und Grundschülern wöchentlich eine Art Balltraining in der Kraichgauhalle Gemmingen an – ein sportspielübergreifender Ansatz zur Schulung von koordinativen, technischen und spieltaktischen Grundkompetenzen.

Immer freitags treffen sich die Ball-Kids (Jahrgänge 7/2015-6/2017) von 15 bis 16 Uhr und die Ball-Kids Mini (Jahrgänge 7/2017-6/2019) von 16 bis 17 Uhr in der Kraichgauhalle Gemmingen.